
Bernhard Holstein
Was war 1957
Das Saarland wird zehntes Land der BRD.
In mehreren 100 Betrieben der BRD wird die 45-Stunden-Woche eingef黨rt.
DDR und Sowjetunion schlie遝n ein Truppenstationierungsabkommen, das Verwaltung, rechtliche Stellung und finanzielle Angelegenheiten der in der DDR stationierten Sowjettruppen regeln. Die Bundesrepublik Deutschland und f黱f europ鋓sche Staaten unterzeichnen in Rom die Vertr鋑e zur Gr黱dung der Europ鋓schen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und den EURATOM-Vertrag.
Die Deutsche Bundesbank wird Nachfolgerin der Bank Deutscher L鋘der.
Das Bundeskartellamt wird in Berlin eingerichtet.
Bei den Wahlen zum dritten Deutschen Bundestag erh鋖t die CDU die absolute Mehrheit.
Auf einer Fahrt von hamburg nach Buenos Aires ger鋞 das Segelschulschiff 创Pamir创 in einen Orkan und sinkt. Von 86 Seeleuten werden nur sechs gerettet.
Willy Brandt wird Regierender B黵germeister in Berlin.
Das Frankfurter 创Callgirl创 Rosemarie Nitribitt wird ermordet aufgefunden. Felix Wankel erfindet den Kreiskolbenmotor (Wankel-Motor).

Legt alles still in Gottes H鋘de, die Freude, das Leid und auch das Ende.
Was war 1881
Berlin erh鋖t ein Ortstelefon.
Die Hamburger B黵gerschaft beschlie遲 den Beitritt zum Deutschen Zollverein f黵 1888. Durch den Zollanschlu遶ertrag sichert sich Hamburg jedoch das Freihafenrecht.
Der christlich-nationale Kyffh鋟ser-Verband der Vereine Deutscher Studenten wird gegr黱det.
Die Wahlen zum 5. Deutschen Reichstag bringen Verluste f黵 die Konservativen und das Zentrum. In Lichterfelde bei Berlin wird die erste regelm溥ig verkehrende Stra遝nbahn in Betrieb genommen. Die Stromzufuhr erfolgt 黚er die Schienen.
Haller und L鰂felhardt konstruieren die erste funktionsf鋒ige Briefstempelmaschine, die bis zu 400 Postsendungen in der Minute stempeln kann. Das philosophische Werk 创Morgenr鰐he. Gedanken 黚er die moralischen Vorurteile创 von Friedrich Nietzsche erscheint.