Friedpark: Fürstenau
Gedächtnisstätte: Elisabeth Wolter, geb. Köhler
geboren am 19.07.1913
gestorben am 01.01.1995

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elisabeth Wolter, geb. Köhler

Was war 1995
Die Steuerlast der Bundesbürger ist auf über 44 % gestiegen. Von 1991 bis 1995 sind für die ´´Aufbauhilfe Ost´´ etwa eine Billion DM von den alten in die neuen Bundesländer geflossen. Der Schuldenberg des Bundes beträgt zu Jahresbeginn mehr als eine Billion DM. Nach 1150 Jahren wird Hamburg wieder Erzbistum. Erneute Hochwasserkatastrophe am Niederrhein mit einem ´´Jahrhundertstand´´ des Pegels in Köln. Wegen der BSE-Seuche in England wird ein Importverbot durchgesetzt. Nach 1994 wird die Synagoge in Lübeck erneut Anschlag eines Brandanschlags. Das Künstlerehepaar Christo darf endlich das Reichstagsgebäude verpacken.



Still kam der Tod, kam wie ein Freund, nahm dich bei der Hand und führte dich heim.

Was war 1913
Kiel und Wilhelmshaven werden zu Stützpunkten für die deutsche Unterseeboot-Flotte erklärt. Das größte Schiff der Welt, die ´´Imperator´´ tritt von Hamburg aus die Jungfernfahrt an. Die Vereinigung der Deutschen Arbeitgebervervände wird gegründet. Die Feiern zum 100. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner finden statt. Eine Wagner-Büste wird in der Ruhmeshalle der Walhalla bei Donaustauf aufgestellt. Die Möhnetalsperre im Sauerland wird eingeweiht. Das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und Italien beschließen bei Verhandlungen in Salzbrunn (Schlesien), daß ´´der Dreibund im Kriegsfall wie ein einziger Staat handeln´´ müsse. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig wird eingeweiht.