Friedpark: Schwagstorf
Gedächtnisstätte: Annekäthe Kramer
geboren am 12.07.1944
gestorben am 28.10.1947

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Annekäthe Kramer

Was war 1947
Amerikanische und britische Zone werden als ´´Bizone´´ zu einem einheitlichen Wirtschaftsgebiet zusammengeschlossen. Durch Kontrollratsgesetz Nr. 47 wird der Staat Preußen als ´´Träger des Militarismus und der Reaktion´´ aufgelöst. Am 5. Juni 1947 schlägt der amerikanische Außenminister George C. Marshall in einer Rede in der Harvard Universität ein Wirtschaftsaufbauprogramm für Deutschland vor (Marshallplan). 22.6.: Bernd-E. Schröder wird bei Hannover geboren. 24.6.: Ernst Reuter (SPD) wird mit den Stimmen von SPD, CDU und LDP zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt. Am 6./7.12: In Berlin tagt der erste Deutsche Volkskongreß für Einheit und gerechten Frieden, ein von der SED organisiertes Vorparlament der sowjetischen Besatzungszone. Er soll die Bildung einer Zentralregierung unter Führung der SED vorbereiten. In Hollywood stirbt der deutsch-amerikanische Filmregisseur Ernst Lubitsch.



Nicht trauern wollen wir, daß wir dich verloren haben, sondern dankbar wollen wir sein, daß wir dich gehabt haben.

Was war 1944
21./22. Januar: Deutsche Luftwaffenverbände greifen London an. US-Truppen landen südlich von Rom. Die Alliierten besetzen Rom. Die Landung in der Normandie beginnt. Die deutsche Luftwaffe läßt London erstmals mit unbemannten Raketen (´´V-Waffen´´) beschießen. Die Rote Armee startet eine Großoffensive. Am 20. Juli 1944 Attentat auf Hitler durch den Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Hitler überlebt leichtverletzt. Luftangriff auf Stuttgart: 900 Tote und mehr als 100.000 Menschen obdachlos. Bei britischen Luftangriffen wird die Innenststadt von Königsberg weitgehend zerstört. Die Briten besetzen Brüssel und Antwerpen. Die Alliierten erobern als erste deutsche Großstadt Aachen. Das Schlachtschiff ´´Tirpitz´´ wird in Norwegen versenkt. Die deutsche Ardennenoffensive beginnt am 16. 12. 1944. Am 18.8.44 wird Ernst Thälmann im KZ Buchenwald hingerichtet. Generalfeldmarschall Erwin Rommel begeht am 14. 10. 1944 Selbstmord.