Friedpark: Lingen/Ems
Gedächtnisstätte: Helene Kallabris
geboren am 15.07.1915
gestorben am 17.08.1996

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Helene Kallabris

Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert. Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen. In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland. Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes. In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.



Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.

Was war 1915
Erster Weltkrieg: Im Deutschen Reich werden Marken für Brot und Mehl eingeführt. Erstmals wird Giftgas durch die Deutschen in Frankreich verwendet. Der U-Bootkrieg gegen die Alliierten beginnt. Kaiser Wilhelm II. verbietet die Torpedierung neutraler und feindlicher Passagierschiffe. Vorher hatte das deutsche U-Boot ´´U 20´´ den britischen Dampfer ´´Lusitania´´ versenkt. Wie in den späteren, 90er Jahren des 20. Jahrhunderts nachgewiesen werden konnte, wurde die ´´Lusitania´´ absichtlich geopfert, um die USA in den Ersten Weltkrieg mit einbeziehen zu können. Albert Einstein schreibt seine Allgemeine Relativitätstheorie. Franz Josef Strauß, späterer Politiker der CSU, wird geboren.