
Louis Hilfers
Was war 1937
In Bayern werden alle Mitglieder christlicher Orden aus den 鰂fentlichen Volksschulen entlassen.
Juden werden vom Reichsarbeitsdienst ausgeschlossen. Juden werden nicht mehr zur Doktorpr黤ung zugelassen. Das modernste und gr鲞te Luftschiff der Welt, die 创Hindenburg创, explodiert bei der Landung in Lakehurst (USA). Damit geht die Epoche der Luftschiffahrt zu Ende. Schalke 04 wird durch einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC N黵nberg deutscher Fu遙allmeister. Das Konzentrationslager Ettersberg bei Weimar wird in 创Buchenwald创 umbenannt. Auf dem Parteitag der NSDAP werden 创Kanonen statt Butter创 gefordert.
Konrad Zuse erfindet den Computer. Sein erster Elektronenrechner hei遲 创Z1创.
In Paris findet eine Weltausstellung statt. Den deutschen Pavillon hat Albert Speer errichtet. Erich Ludendorff, geb. 9. 4. 1865, Heerf黨rer im Ersten Weltkrieg, stirbt.

Legt alles still in Gottes H鋘de, die Freude, das Leid und auch das Ende.
Was war 1866
In Leipzig wird der 创Deutsche Buchdruckerverband创 gegr黱det.
14. Juni: Auf Antrag 謘terreichs ordnet der Deutsche Bund mit den Stimmen Bayerns, Sachsens, W黵ttembergs u.a. Staaten die Mobilmachung gegen Preu遝n an. Der Deutsche Krieg beginnt.
Preu遡sche Truppen 黚erschreiten am 21. Juni die Grenze nach B鰄men.
Die von Helmuth von Moltke gef黨rten preu遡schen Truppen besiegen die 鰏terreichisch-s鋍hsische Armee in der kriegsentscheidenden Schlacht bei K鰊igsgr鋞z.
18. 8.: Preu遝n schlie遲 B黱dnisse mit den norddeutschen Kleinstaaten zwecks Gr黱dung eines Norddeutschen Bundes.
Der Friede von Prag am 23. 8. beendet den Deutschen Krieg.
Schleswig und Holstein werden Preu遝n eingegliedert.
Ernst Haeckel verfa遲 das 创Biogenetische Grundgesetz创.
Hermann L鰊s wird in Culm bei Bromberg am 29. August geboren.
Der Schriftsteller stirbt am 29. 9. 1914.