Friedpark: Bad Bentheim
Gedächtnisstätte: Heinrich Grensmann
geboren am 15.01.1926
gestorben am 18.10.1995

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Heinrich Grensmann

Was war 1995
Die Steuerlast der Bundesbürger ist auf über 44 % gestiegen. Von 1991 bis 1995 sind für die ´´Aufbauhilfe Ost´´ etwa eine Billion DM von den alten in die neuen Bundesländer geflossen. Der Schuldenberg des Bundes beträgt zu Jahresbeginn mehr als eine Billion DM. Nach 1150 Jahren wird Hamburg wieder Erzbistum. Erneute Hochwasserkatastrophe am Niederrhein mit einem ´´Jahrhundertstand´´ des Pegels in Köln. Wegen der BSE-Seuche in England wird ein Importverbot durchgesetzt. Nach 1994 wird die Synagoge in Lübeck erneut Anschlag eines Brandanschlags. Das Künstlerehepaar Christo darf endlich das Reichstagsgebäude verpacken.



Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Bonhoeffer

Was war 1926
Die Deutsche Lufthansa AG wird gegründet. In Berlin wird ein deutsch-sowjetisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet (Berliner Vertrag). Mit einem 4:1-Sieg über Hertha BSC wird die Spielvereinigung Fürth deutscher Fußballmeister. Die bisherige Automobil-Luxussteuer wird aufgehoben. Dafür die Kfz.-Steuer erhöht. Der Berliner Funkturm wird eingeweiht. In Berlin werden erstmals Verkehrsampeln in Betrieb genommen. Joseph Goebbels wird NSDAP-Gauleiter von Berlin-Brandenburg. Der Film ´´Der heilige Berg´´ von Arnold Fanck mit Luis Trenker und Leni Riefenstahl wird in Berlin uraufgeführt.