Friedpark: Bissendorf
Gedächtnisstätte: Günter Lange
geboren am 08.07.1940
gestorben am 15.09.1996

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Günter Lange

Was war 1996
Bundeskanzler Helmut Kohl feiert mit 14 Amtsjahren (seit 1982) die längste ununterbrochene Amtszeit eines Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland. Die deutschen Ladenschlußzeiten werden gelockert. Lopez, Chefeinkäufer bei Volkswagen muß wegen Industriespionageverdacht bei General Motors seinen Hut nehmen. In Konkurs gehen die 1893 gegründete Bremer Vulkan-Werft und die ESCOM AG, zweitgrößter Computerhändler in Deutschland. Hamburg wird Sitz des Internationalen Seegerichtshofes. In Berlin findet im Juli mit 750.000 Teilnehmern die größte Open-Air-Party aller Zeiten statt.



Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Was war 1940
Die neutralen Länder Dänemark und Norwegen werden durch deutsche Truppen besetzt (Unternehmen ´´Weserübung´´). Die Westoffensive beginnt: Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Luxemburg und Niederlande ein. Die Kesselschlacht von Dünkirchen geht zu Ende. Deutsche Truppen besetzen Paris. Im Dezember 1940 wird der Fall ´´Barbarossa´´ vorbereitet, gemeint ist der Überfall auf die UdSSR. Am 7. 3. 1940 wird der spätere Studentenführer Rudi Dutschke (gest. 24.12.1979) geboren.