Friedpark: Bissendorf
Gedächtnisstätte: Christian Sauert
geboren am 24.09.1881
gestorben am 28.04.1948

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Christian Sauert

Was war 1948
23.2.: Die Londoner Sechsmächte-Konferenz beginnt. Auf ihr beraten die USA, Großbritannien, Frankreich und die Benelux-Staaten über eine gemeinsame staatliche Ordnung in den Besatzungszonen. 20.3.: Zum letzten Mal findet die Sitzung des Alliierten Kontrollrates, des aus den vier Oberbefehlshabern der Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, USA und UdSSR gebildeten obersten Regierungsorgans der Besatzungsmächte, statt. Aus Protest gegen die ersten Beschlüsse der Londoner Sechsmächte-Konferenz verläßt der sowjetische Vertreter den Kontrollrat. 16.6.: Die Sowjetunion zieht ihren Vertreter aus der Alliierten Hohen Kommandantur Berlin zurück. 20./21.6: In den Westzonen wird die Währungsreform durchgeführt, die Umstellung von Reichsmark (RM) auf Deutsche Mark (DM). Am 23.6. wird in der sowjetischen Besatzungszone eine Währungsreform durchgeführt. Die UdSSR verhängt eine Sperrung der Land- und Wasserwege für den Personen- und Güterverkehr zwischen West-Berlin und Westdeutschland (Berliner Blockade). 8.8.: Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg werden wieder die deutschen Fußballmeisterschaften ausgetragen. Meister wird der 1. FC Nürnberg mit 2:1 Toren gegen den 1. FC Kaiserslautern. Ernst Reuter (SPD) wird zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt. Die Westmächte errichten eine besondere Kommandantur für die Westberliner Sektoren. Verschiedene neue Rundfunkanstalten werden als Anstalten des öffentlichen Rechts gegründet.



Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.

Was war 1881
Berlin erhält ein Ortstelefon. Die Hamburger Bürgerschaft beschließt den Beitritt zum Deutschen Zollverein für 1888. Durch den Zollanschlußvertrag sichert sich Hamburg jedoch das Freihafenrecht. Der christlich-nationale Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten wird gegründet. Die Wahlen zum 5. Deutschen Reichstag bringen Verluste für die Konservativen und das Zentrum. In Lichterfelde bei Berlin wird die erste regelmäßig verkehrende Straßenbahn in Betrieb genommen. Die Stromzufuhr erfolgt über die Schienen. Haller und Löffelhardt konstruieren die erste funktionsfähige Briefstempelmaschine, die bis zu 400 Postsendungen in der Minute stempeln kann. Das philosophische Werk ´´Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurteile´´ von Friedrich Nietzsche erscheint.