Friedpark: Wallenhorst
Gedächtnisstätte: Rüdiger Piepmeier
geboren am 10.11.1957
gestorben am 23.02.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Rüdiger Piepmeier

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Der Wind wehte ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben. Darum wird dieses eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Eigentlich

Was war 1957
Das Saarland wird zehntes Land der BRD. In mehreren 100 Betrieben der BRD wird die 45-Stunden-Woche eingeführt. DDR und Sowjetunion schließen ein Truppenstationierungsabkommen, das Verwaltung, rechtliche Stellung und finanzielle Angelegenheiten der in der DDR stationierten Sowjettruppen regeln. Die Bundesrepublik Deutschland und fünf europäische Staaten unterzeichnen in Rom die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und den EURATOM-Vertrag. Die Deutsche Bundesbank wird Nachfolgerin der Bank Deutscher Länder. Das Bundeskartellamt wird in Berlin eingerichtet. Bei den Wahlen zum dritten Deutschen Bundestag erhält die CDU die absolute Mehrheit. Auf einer Fahrt von hamburg nach Buenos Aires gerät das Segelschulschiff ´´Pamir´´ in einen Orkan und sinkt. Von 86 Seeleuten werden nur sechs gerettet. Willy Brandt wird Regierender Bürgermeister in Berlin. Das Frankfurter ´´Callgirl´´ Rosemarie Nitribitt wird ermordet aufgefunden. Felix Wankel erfindet den Kreiskolbenmotor (Wankel-Motor).