
Etjeline Jeratsch
sie werden uns immer an dich erinnern.

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle
Was war 1918
Erster Weltkrieg: Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Woodrow Wilson, verkündet die ´´Vierzehn Punkte´´, ein Friedensprogramm zur Beednigung des Weltkrieges.
Die Mittelmächte und Sowjetrußland schließen den Frieden von Brest-Litowsk.
Am 21. März 1918 beginnt die große deutsche Westoffensive. Am 8. August bricht die deutsche Westfront zusammen. Die Matrosen der deutschen Hochseeflotte in Wilhelmshaven verweigern den Dienst. Der Aufstand greift auf andere Städte über (Novemberrevolution). Am 9. November tritt dankt Kaiser Wilhelm II. ab und flieht einen Tag später in sein Domizil nach Doorn in Holland. Am 11. November 1918 unterzeichnen der Reichstagsabgeordnete Matthias Erzberger und der französische Ferndinand Foch den Waffenstillstand im Eisenbahnwagon von Compiegne.
In München wird die Thulegesellschaft gegründet, ein logenartiger Bund, der völkische Vorkriegstraditionen aufnimmt und antisemitische Propaganda treibt. Mitglieder sind Rudolf Heß, Alfred Rosenberg u.a. spätere NS-Politiker.