
Bernd Hempel
Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau.
Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus.
Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´.
Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.

Den letzten Kampf hast Du verloren. Wir sind dankbar für die Jahre, die wir mit Dir verbringen durften. Doch unbegreiflich ist der Schmerz, Dich nun gehen zu lassen.
Was war 1946
In Hessen, Bayern und Württemberg-Baden finden wieder freie Wahlen statt.
In der sowjetischen Besatzungszone findet der Gründungskongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) statt. Konrad Adenauer wird zum Vorsitzenden der CDU der britischen Zone gewählt.
Auf dem Gründungskongreß der sozialistischen Massenorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) am 7. 3. wird Erich Honecker zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Zahlreche Industriezweige sollen verboten, andere drastisch eingeschränkt werden.
Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Vorsitzende werden Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl.
Die Reparationslieferungen aus der amerikanischen Zone an die UdSSR werden eingestellt.
30.9 - 1.10: In den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozessen werden Urteile verkündet. Zwölf Nationalsozialisten werden zum Tod verurteilt.
Die Länder Braunschweig, Oldenburg, Schaumburg-Lippe, Provinz Hannover werden zum Land Niedersachsen zusammengefaßt.
Am 21.12. wird Hans Erhard (CSU) bayerischer Ministerpräsident (bis 1954).