
Adalbert Bär
Vermutlicher Todesort: Stadt Stalingrad
Was war 1942
Hitler läßt den Schwerpunkt der Rüstung wieder auf das Heer verlegen. Die U-Boot-Offensive im Atlantik beginnt. Am 20. Januar 1942 wird auf der Wannseekonferenz die 'Endlösung der Judenfrage' erörtert.
Erstmalig werden durch Gas in Auschwitz über 1.500 polnische Juden ermordet.
Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition.
Die englische Luftwaffe führt mit dem Angriff auf Lübeck erstmals ein Flächenbombardement auf eine Großstadt durch.

Gräbernachweis des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Adalbert Bär seit dem 1. Dezember 1942 in Stalingrad vermißt.
Was war 1910
Der konservative Rittergutsbesitzer Elard von Oldenburg-Januschau prägt im Reichstag die Redewendung: 'Der Kaiser kann durch einen Leutnant und zehn Mann den Reichstag nach Hause schicken.'
Im Berliner Tiergarten protestieren rund 150.000 Menschen gegen das Dreiklassenwahlrecht in Preußen.
Das preußische Abgeordnetenhaus spricht sich dafür aus, die Feuerbestattung zu erlauben.
Der deutsche Juristentag sprich sich gegen die Abschaffung der Todesstrafe aus.