Friedpark: Haimar
Gedächtnisstätte: Wilhelm Hanne
geboren am 25.01.1888
gestorben am 05.01.1979

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Wilhelm Hanne

Was war 1979
In vier Folgen zeigen die Dritten Programme des Deutschen Fernsehens den amerikanischen Film 'Holocaust' aus. Das europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft. Der Hamburger SV wird Deutscher Fußballmeister. Zwei Familien gelingt in einem selbstgebastelten Heißluftballon die Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik. Bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft gelangt erstmals eine Grüne Liste in ein Landesparlament. Die am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilte Vera Brühne wird nach Begnadigung entlassen. Arbeitslosenquote: 3,8 %.



Was in mir Seele war bleibt bei Euch, es wird immer mit Euch sein. Ihr werdet es zwischen den Blumen finden, wenn sie verwelken; Ihr werdet es hören, wenn die Glocken abends verklingen, und immer wenn Ihr Euch meiner erinnert, werde ich vor Euch stehen!

Was war 1888
Der Reichstag nimmt das Landwehrgesetz an. Die Wehrpflicht wird um sieben Jahre verlängert, die Kriegsstärke des Feldheeres im Mobilmachungsfall um 700.000 Mann erhöht. Der Reichstag genehmigt 278 Millionen Mark für die Verwirklichung des Landwehrgesetzes. Nach dem Tod Wilhelm I. wird sein Sohn Friedrich III. König von Preußen und Deutscher Kaiser. Kaiser Friedrich III. entläßt den preußischen Innenminister Robert von Puttkamer. Nach dem Tod Kaiser Friedrich III. wird sein Sohn Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen. Gassner in Mainz erfindet die erste brauchbare Trockenbatterie. Heinrich Rudolf Hert weist die Wesensgleichheit seiner 1887 entdeckten elektromagnetischen Wellen mit den Lichtwellen nach. Der Münchner Glaspalast wird erstmals für die von der Münchner Künstlervereinigung veranstalteten Jahresausstellungen benutzt. Theodor Fontanes Roman 'Irrungen, Wirrungen' erscheint.