
Günter Haß
Was war 2001
Zum Jahresbeginn treten Gesetzesänderungen in Kraft: Die erste Stufe der Steuerreform (Entlastung für die Bürger 45 Mrd. DM), eine neue Stufe der Ökosteuer (Belastung der Bürger von rd. 9 Mrd. DM) und Waffendienst für Frauen in der Bundeswehr.
Das Verbot der NPD wird beantragt.
Bundesinnenminister Otto Schilly (SPD) stellt in Forst in Brandenburg die erste Sondereinheit des Bundesgrenzschutzes zur Bekämpfung des Rechtsradikalismus vor.
Am 11. September erfolgen terroristische Angriffe mit zwei Flugzeugen auf das World Trade Center in New York. Beide Türme stürzen ein. Tausende von Menschen kommen ums Leben.

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Im Namen aller Angehörigen und in stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Sohn: Elvira Haß
Was war 1940
Die neutralen Länder Dänemark und Norwegen werden durch deutsche Truppen besetzt (Unternehmen 'Weserübung').
Die Westoffensive beginnt: Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Luxemburg und Niederlande ein.
Die Kesselschlacht von Dünkirchen geht zu Ende.
Deutsche Truppen besetzen Paris.
Im Dezember 1940 wird der Fall 'Barbarossa' vorbereitet, gemeint ist der Überfall auf die UdSSR. Am 7. 3. 1940 wird der spätere Studentenführer Rudi Dutschke (gest. 24.12.1979) geboren.