
Clara Grube, geb. Hiller
Was war 1901
Viktoria, die K鰊igin von Gro遙ritannien und Irland, stirbt. Kaiser Wilhelm II. befiehlt in Deutschland eine 14t鋑ige Armeetrauer, was auch in konservativen Kreisen auf starke Kritik st鲞t.
Die Schwebebahn in Elberfeld (Wuppertal) wird in Betrieb genommen.
Das Deutsche Reich und Gro遙ritannien nehmen B黱dnisverhandlungen auf. Die Gespr鋍he scheitern jedoch.
In Stuttgart erscheint die erste Nummer der Zeitung 创Iskra创, des Parteiorgans der Gruppe 创Befreiung der Arbeit创, unter der Redaktion von Wladimir Iljitsch Lenin.
Im Kristallpalast in Leipzig geht eine Automobilausstellung zu Ende. Ausgestellt wurden die verschiedensten Wagentypen vom Brautwagen bis zum Bier- und Rollwagen.
In Stockholm und Oslo werden erstmals die Nobelpreise verliehen. Deutsche Preistr鋑er sind Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad R鰊tgen (Physik).

"Keiner wird gefragt, wenn es ihm recht ist, Abschied zu nehmen von Menschen, Gewohnheiten, sich selbst. Irgendwann pl鰐zlich hei遲 es damit umgehen, ihn aushalten, annehmen diesen Abschied, diesen Schmerz des Sterbens, um neu aufzubrechen!"
Was war 1848
In Baden werden die sog. M鋜zforderungen nach konstitutioneller Verfassung, Volksvertretung (Parlament), Pressefreiheit u.a. formuliert.
Karl Marx und Friedrich Engels ver鰂fentlichen das 创Kommunistische Manifest创.
In Berlin kommt es zu Barrikadenk鋗pfen.
In Deutschland kommt es nach der Februarrevolution in Frankreich 黚erall zu revolution鋜en Erhebungen.
Die erste Nummer der 创Neuen Rheinischen Zeitung创 erscheint.
K鰊ig Friedrich Wilhelm IV. von Preu遝n beruft ein liberales Ministerium. Auch in anderen deutschen Staaten werden liberale sog. M鋜z-Ministerien berufen.