Friedpark: Haimar
Gedächtnisstätte: Elisabeth Hahn
geboren am 19.03.1911
gestorben am 25.02.1993

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elisabeth Hahn

Was war 1993
Der Solidarpakt zwischen Bund und Ländern zur Finanzierung der deutschen Einheit wird geschlossen und 1995 in Kraft treten. Das Strafverfahren gegen den todkranken Erich Honecker wird eingestellt. Er reist zu seiner Familie nach Chile. Heide Simonis (Schleswig-Holstein) wird erste weibliche Regierungschefin in Deutschland. Wegen Unregelmäßigkeiten müssen die Bundesminister Möllemann und Krause sowie der bayerische Ministerpräsident Streibl ihren Hut nehmen. Die Parteien 'Die Grünen' und 'Bündnis 90' fusionieren. Die Bundespost führt neue 5-stellige Postleitzahlen ein. Die RAF meldet sich erneut zu Wort, indem sie den noch unfertigen Neubau der JVA Weiterstadt zur Ruine bombt. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist rückläufig. Einsatz deutscher Soldaten unter UNO-Kommando in Somalia.



Alles hat seine Stunde, und jedes Geschehen unter dem Himmel hat seine Zeit: eine Zeit zu leben und eine Zeit zum Sterben.

Was war 1911
In den Hauptstädten finden der deutschen Bundesstaaten finden Feierlichkeiten anläßlich des 40jährigen Bestehens des Deutschen Kaiserreiches statt. In Kiel läuft die 'Kaiser' vom Stapel, das erste Linienschiff, das mit Turbinenantrieb ausgestattet ist. Im Großherzogtum Hessen wird das direkte und geheime Wahlrecht eingeführt. Steuerzahler über 50 Jahre erhalten eine Zusatzstimme. In Hamburg wird der Elbtunnel eröffnet. An den höheren Schulen in Preußen wird die 45-Minuten-Stunde eingeführt. Henriette Goldschmidt, Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, gründet in Berlin die 'Hochschule für Frauen'.