
Wally Meyer, geb. Dentler
Was war 1977
Die Bundesrepublik ist bis 31. Dez. 1978 in den Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt worden.
Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird von Mitgliedern ´´Rote Armee Fraktion´´ (RAF) erschossen.
Arbeitslosenquote: 4,1 %.
Das neue Ehescheidungsgesetz tritt in Kraft.
Jürgen Ponto, der Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird von Terroristen erschossen.
Der Schriftsteller Günter Wallraff stellt sein Buch ´´Der Aufmacher´´ vor, in dem er die Praktiken der ´´BILD-Zeitung´´ enthüllt.
Eine Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes stürmt die am 13. Oktober entführte Lufthansamaschine Mogadischu und befreit die Passagiere.
Die Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe werden im Sicherheitstrakt des Gefängnisses Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden.

"Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag!" Bonhoeffer
Was war 1907
Das preußische Kultusministerium kündigt eine Reform des Mädchenschulwesens an: Die Ausbildung soll nicht mehr nur auf Gefühl und Ästhetik ausgerichtet sein, auch der Verstand der Mädchen soll in Zukunft ausgebildet werden.
Auf einem Kongreß in Stuttgart verpflichten sich die in der Sozialistischen Internationale zusammengeschlossenen Parteien, bei Kriegsgefahr, ´´alles aufzubieten, um den Ausbruck eines Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern´´.
Der sozialdemokratische Abgeordnete Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift ´´Militarismus und Antimilitarismus´´ zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
Graf Ferdinand von Zeppelin legt mit seinem Luftschiff Modell 3 eine Strecke von 360 km in sechs Stunden zurück.
Der Tierhändler Carl Hagenbeck gründet in Hamburg-Stellingen den nach ihm benannten Tierpark.