
Clara Riedel, geb. Goeppel
Was war 1936
Die Wehrmacht marschiert in das entmilitarisierte Rheinland ein. Max Schmeling gewinnt in New York den Boxkampf gegen Joe Louis durch K.o. in der zwölften Runde. Der 1. FC Nürnberg wird mit einem 2:1-Sieg über Fortuna Düsseldorf deutscher Fußballmeister. Am 1. August werden in Berlin die XI. Olympischen Spiele eröffnet. Deutsche Freiwilligenverbände unterstützen General Franco im spanischen Bürgerkrieg. Der erste Hubschrauber wird gebaut. In Peenemünde auf der Insel Usedom wird eine Heeresversuchsanstalt gegründet.
Die Hitler Jugend (HJ) wird die Jugendorganisation der NSDAP.

"Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag!" Bonhoeffer
Was war 1871
August von Goeben, Oberbefehlshaber der deutschen 1. Armee, schlägt die französische Nordarmee bei Bapaume.
Prinz Friedrich Karl schlägt die Franzosen entscheidend bei Le Mans.
Die Franzosen übergeben die Stadt Belfort an die Deutschen.
König Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser ausgerufen.
Paris kapituliert.
Die ersten Wahlen zum Deutschen Reichstag finden statt. Der Deutsche Reichstag in Berlin wird eröffnet.
Berlin wird Reichshauptstadt.
Der Friede von Frankfurt am Main beendet den Deutsch-Französischen Krieg.
Nach dem Reichsmünzgesetz wird die Mark zu 100 Pfennigen einzige Währung im Reichsgebiet.
Karl Schlickeysen erfindet die Mörtelmischmaschine. Die erste Teilstrecke der Berliner Ringbahn wird eröffnet.
Der preußische Hofbildhauer Reinhold Begas vollendet das Schillerdenkmal in Berlin.