Friedpark: Haimar
Gedächtnisstätte: Paul Klemke
geboren am 17.11.1911
gestorben am 28.10.1989

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Paul Klemke

Was war 1989
Die RAF ermordet am 30.11. den Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, durch eine Straßenbombe. Der Daimler-Benz-Konzern fusioniert mit MBB Messerschmitt-Bölkow-Blohm. Der sowjetische Parteichef Gorbatschow besucht die Bundesrepbulbik im Juni zu Wirtschaftsgesprächen und die DDR am 6. und 7. Oktober zu ihrer 40-Jahr-Feier. Am 9. November fällt die Mauer und mit ihr die DDR. 'Wir sind das das Volk' (Slogan der DDR-Bevölkerung) und 'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben' (Gorbatschow zu Honecker) sind die vielleicht wichtigsten überlebenden Zitate dieses wichtigsten Herbstes Deutschlands. Am 11. November befinden sich bereits 3 Mio. DDR-Bpürger zu Besuchen auf westdeutschem Boden und nehmen 100,-- DM Begrüßungsgeld entgegen. Das Ministerium für Staatssicherheit wird aufgelöst. Neuer Regierungschef der DDR wird Hans Modrow.



Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, hast Dein Bestes uns gegeben, schlafe wohl und habe Dank.

Was war 1911
In den Hauptstädten finden der deutschen Bundesstaaten finden Feierlichkeiten anläßlich des 40jährigen Bestehens des Deutschen Kaiserreiches statt. In Kiel läuft die 'Kaiser' vom Stapel, das erste Linienschiff, das mit Turbinenantrieb ausgestattet ist. Im Großherzogtum Hessen wird das direkte und geheime Wahlrecht eingeführt. Steuerzahler über 50 Jahre erhalten eine Zusatzstimme. In Hamburg wird der Elbtunnel eröffnet. An den höheren Schulen in Preußen wird die 45-Minuten-Stunde eingeführt. Henriette Goldschmidt, Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, gründet in Berlin die 'Hochschule für Frauen'.