
Gisela Redlich, geb. Winkowski
Was war 1995
Die Steuerlast der Bundesbürger ist auf über 44 % gestiegen. Von 1991 bis 1995 sind für die ´´Aufbauhilfe Ost´´ etwa eine Billion DM von den alten in die neuen Bundesländer geflossen. Der Schuldenberg des Bundes beträgt zu Jahresbeginn mehr als eine Billion DM.
Nach 1150 Jahren wird Hamburg wieder Erzbistum.
Erneute Hochwasserkatastrophe am Niederrhein mit einem ´´Jahrhundertstand´´ des Pegels in Köln.
Wegen der BSE-Seuche in England wird ein Importverbot durchgesetzt.
Nach 1994 wird die Synagoge in Lübeck erneut Anschlag eines Brandanschlags. Das Künstlerehepaar Christo darf endlich das Reichstagsgebäude verpacken.

"Eigentlich war alles selbstverständlich, daß wir miteinander sprachen, gemeinsam nachdachten und diskutierten, zusammen lachten. Eigentlich war alles selbstverständlich, nur das Ende nicht!"
Was war 1930
Der Reichstag billigt den Young-Plan. Damit verpflichtet sich das Deutsche Reich zu Reparationszahlungen bis einschließlich 1988. Max Schmeling wird erster europäischer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Hertha BSC Berlin wird mit einem 5:4-Sieg über Holstein Kiel deutscher Fußballmeister. Die letzten alliierten Besatzungstruppen räumen das Rheinland. Die NSDAP verbessert ihre Mandatszahl von 12 auf 107 (18,3 % der Stimmen). Walter Reppe entwickelt Kunststoffe aus Acetylen. Manfred Baron von Ardenne baut in Berlin einen elektronischen Leuchtschirmabtaster, mit dem er die ersten vollelektronischen Fernsehbilder vorführt. Das Pergamon-Museum in Berlin wird eröffnet.