Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Martha Dobberkow, geb. Poch
geboren am 23.06.1891
gestorben am 09.12.1961

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Martha Dobberkow, geb. Poch

Was war 1961
In der Eisen- und Stahlindustrie tritt eine Bestimmung in Kraft, durch die die Sonntagsarbeit allmählich eingeschränkt wird. F.J. Strauß wird zum neuen CSU-Landesvorsitzenden gewählt. Die Frage, ob der Bau einer Mauer in Berlin geplant sei, verneint Walter Ulbricht. Der 1. FC Nürnberg wird durch einen 3:0-Sieg gegen Borussia Dortmund deutscher Fußballmeister. Am 12.7. verabschiedet der Bundestag einstimmig den Gesetzentwurf zur Förderung der Vermögensbildung (312-Mark-Gesetz). Am 13. August 1961 läßt die DDR an der Demarkationslinie zwischen Ost- und West-Berlin eine Mauer errichten, um die steigende Fluchtbewegung aus der DDR zu unterbinden. Der Borgward-Konzern (Bremen) geht in Konkurs. Konrad Adenauer wird zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt. Walter Bruch beginnt mit der Entwicklung des PAL-Systems (Farbfernsehen).



"Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!"

Was war 1891
Das Drama ´´Einsame Menschen´´ von Gerhart Hauptmann wird in Berlin an der Freien Bühne uraufgeführt. In Berlin wird der ´´Alldeutsche Verband´´ gegründet, der sich um die deutsche Großmachtpolitik verdient macht. Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien wird erneuert. Die Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft. Sie verbietet die Sonntagsarbeit und regelt die Kinderarbeit. Gabriel Lippmann entwickelt die Farbfotographie. Gottlieb Daimler beginnt mit dem Bau von Lastwagen. In Todtnau im Schwarzwald wird der erste deutsche Skiklub gegründet.