Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Gustav Boldt
geboren am 24.06.1888
gestorben am 12.02.1953

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Gustav Boldt

Du wirst es hören, wenn die Glocken abends verklingen, und immer wenn Du Dich meiner erinnern wirst, werde ich vor Dir stehen!"



"Was in mir Seele war bleibt bei Euch, es wird immer mit Euch sein. Du wirst es zwischen den Blumen finden, wenn sie verwelken

Was war 1888
Der Reichstag nimmt das Landwehrgesetz an. Die Wehrpflicht wird um sieben Jahre verlängert, die Kriegsstärke des Feldheeres im Mobilmachungsfall um 700.000 Mann erhöht. Der Reichstag genehmigt 278 Millionen Mark für die Verwirklichung des Landwehrgesetzes. Nach dem Tod Wilhelm I. wird sein Sohn Friedrich III. König von Preußen und Deutscher Kaiser. Kaiser Friedrich III. entläßt den preußischen Innenminister Robert von Puttkamer. Nach dem Tod Kaiser Friedrich III. wird sein Sohn Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen. Gassner in Mainz erfindet die erste brauchbare Trockenbatterie. Heinrich Rudolf Hert weist die Wesensgleichheit seiner 1887 entdeckten elektromagnetischen Wellen mit den Lichtwellen nach. Der Münchner Glaspalast wird erstmals für die von der Münchner Künstlervereinigung veranstalteten Jahresausstellungen benutzt. Theodor Fontanes Roman ´´Irrungen, Wirrungen´´ erscheint.