Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Herrmann Schulz
geboren am 03.09.1974
gestorben am 06.03.1945

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Herrmann Schulz

Was war 1945
1. Januar 1945: Die deutsche Luftwaffe greift mit 1.000 Flugzeugen Flughäfen der Alliierten hinter der Westfront an. Dies ist der letzte große Einsatz der Luftwaffe. Die Rote Armee beginnt eine großangelegte Offensive gegen die deutsche Ostfront. 13./14.2: Dresden wir durch zwei britische und einen amerikanischen Luftangriff nahezu vollständig zerstört. 16.4.: Der Großangriff der Roten Armee auf Berlin beginnt (bis 2.5.). 25.5.: Die amerikanischen Truppen und die Rote Armee treffen bei Trogau an der Elbe zusammen. 30.4.: Adolf Hitler begeht im Bunker der Reichskanzlei Selbstmord. 2.5.: Berlin kapituliert vor der Roten Armee. 8.5.: Um 23.01 Uhr tritt die bedingungslose Kapitulation in Kraft. 2.8.: Auf der Potsdamer Konferenz der Regierungschefs der USA, Großbritanniens und der UdSSR wird das Potsdamer Abkommen verabschiedet. 30.8.: In Berlin wird der Alliierte Kontrollrat errichtet als oberstes Regierungsorgan der Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA. 14.11.: Vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg wird Anklage gegen 22 ´´Hauptkriegsverbrecher´´ erhoben.



"Keiner wird gefragt, wenn es ihm recht ist, Abschied zu nehmen von Menschen, Gewohnheiten, sich selbst. Irgendwann plötzlich heißt es damit umgehen, ihn aushalten, annehmen diesen Abschied, diesen Schmerz des Sterbens, um neu aufzubrechen!"

Was war 1974
Der Schriftsteller und Literaturnobelträger Alexander I. Solschenizyn wird aus der UdSSR ausgewiesen. Nach Kursk (UdSSR) soll ein Stahlwerk im Werte von 2,5 Milliarden DM geliefert werden. Straffreiheit für Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten. Am 6./7. Mai tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem die Spionagetätigkeit seines Referenten Günter Guillaume bekanntgeworden ist. Bayern München wird Europapokalsieger der Landesmeister. Das Kölner Bankhaus Herstatt muß schließen. Deutschland wird Fußballweltmeister (2:1 gegen die Niederlande). Die DDR und die USA nehmen diplomatische Beziehungen auf. Der Berliner Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann wird ermordet. Der neue Elbtunnel in Hamburg wird eröffnet. In Biblis arbeitet das erste deutsche Kernkraftwerk mit mehr als 1.000 Megawatt Leistung.