Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Martha Noffke
geboren am 11.02.1910
gestorben am 03.09.1976

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Martha Noffke

Was war 1976
Der Bundestag verabschiedet zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit ein Sofortprogramm mit einem Volumen von 300 Millionen DM. In Ost-Berlin wird auf dem ehemaligen Platz des Berliner Stadtschlosses der Palast der Republik eröffnet, in dem u.a. die DDR-Volkskammer tagt. Erstmals seit Dezember 1974 sinkt die Zahl der Arbeitslosen mit 953.000 wieder unter die Millionengrenze. Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart Stammheim tot aufgefunden. In Bremen läuft das bisher größte deutsche Schiff, der Tanker ´´Bonn´´, mit 360.000 Bruttoregistertonnen vom Stapel. Der Lyriker und Liedersänger Wolf Biermann wird während einer Konzertreise in der BRD aus der DDR ausgebürgert. Die DDR weist ARD-Korrespondent Lothar Loewe aus. Franz Beckenbauer wird zum Fußballer Europas gewählt. Arbeitslosenquote: 4,6 %. In West-Berlin wird das erste Frauenhaus eröffnet.



"Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!"

Was war 1910
Der konservative Rittergutsbesitzer Elard von Oldenburg-Januschau prägt im Reichstag die Redewendung: ´´Der Kaiser kann durch einen Leutnant und zehn Mann den Reichstag nach Hause schicken.´´ Im Berliner Tiergarten protestieren rund 150.000 Menschen gegen das Dreiklassenwahlrecht in Preußen. Das preußische Abgeordnetenhaus spricht sich dafür aus, die Feuerbestattung zu erlauben. Der deutsche Juristentag sprich sich gegen die Abschaffung der Todesstrafe aus.