
Fritz Lehmann
Was war 1975
Die Herabsetzung des Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre tritt in Kraft.
Franz-Josef Strauß wird von Mao Tse-Tung empfangen.
Terroristen des Kommandos ´´Holger Meins´´ überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm.
In Stuttgart beginnt der Prozeß gegen den Kern der Rote Armee Fraktion (RAF).
In Helsinki wird die Schlußakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet.
Als erster Bundespräsident stattet Walter Scheel der Sowjetunion einen Staatsbesuch ab.
Der Kanzleramtsspion Günter Guillaume wird zu 13 Jahren Haft verurteilt, seine Ehefrau erhält acht Jahre.
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote beträgt 4,8 %.
Erstmals in der Geschichte der BRD überwiegt 1975 der Überschuß der Gestorbenen: 600.512 Lebendgeborene stehen 749.260 Gestorbenen gegenüber.

"Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!"
Was war 1909
Im Deutschen Reich wird nach österreichischem Vorbild der Postscheckverkehr eingeführt.
Der Deutsche Richterbund wird eingeführt.
In Sachsen und Preußen finden Demonstrationen gegen das Dreiklassenwahlrecht statt.
In Berlin findet das erste europäische Sechstagerennen statt.
Beim Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft siegt Phönix Karlsruhe mit 4:2 gegen Viktoria 89 in Berlin.