
Ingeborg Bogenhagen
Was war 1980
Mit 1,7062 DM erreicht der Dollar einen neuen Tiefstand.
Die Grünen konstituieren sich auf einem Kongreß in Karlsruhe als Bundespartei.
Generalmajor Gerd Bastian wird vom Kommando der 12. Panzerdivision abgelöst.
Die rechtsextremistische ´´Wehrsportgruppe Hoffmann´´ wird vom Bundesinnenministerium verboten.
Einführung der Sommerzeit.
Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur Beschleunigung des Asylverfahrens.
Bei einem Bombenanschlag auf dem Münchner Oktoberfest werden 13 Menschen getötet und 219 verletzt.
Bei den Bundestagswahlen erhalten CDU/CSU 44,5 % der Stimmen, die SPD erhält 42,9 % und die FDP 10,6 %.
Die DDR erhöht den Zwangsumtausch für Besucher aus dem Westen auf 25 DM pro Tag.
Arbeitslosenquote: 3,8 %.
In München startet das erste Solarflugzeug.

"Herr, Dein Wille geschehe!"
Was war 1937
In Bayern werden alle Mitglieder christlicher Orden aus den öffentlichen Volksschulen entlassen.
Juden werden vom Reichsarbeitsdienst ausgeschlossen. Juden werden nicht mehr zur Doktorprüfung zugelassen. Das modernste und größte Luftschiff der Welt, die ´´Hindenburg´´, explodiert bei der Landung in Lakehurst (USA). Damit geht die Epoche der Luftschiffahrt zu Ende. Schalke 04 wird durch einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg deutscher Fußballmeister. Das Konzentrationslager Ettersberg bei Weimar wird in ´´Buchenwald´´ umbenannt. Auf dem Parteitag der NSDAP werden ´´Kanonen statt Butter´´ gefordert.
Konrad Zuse erfindet den Computer. Sein erster Elektronenrechner heißt ´´Z1´´.
In Paris findet eine Weltausstellung statt. Den deutschen Pavillon hat Albert Speer errichtet. Erich Ludendorff, geb. 9. 4. 1865, Heerführer im Ersten Weltkrieg, stirbt.