Friedpark: Berlin
Gedächtnisstätte: Berta Schulz
geboren am 31.10.1909
gestorben am 21.03.1979

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Berta Schulz

Was war 1979
In vier Folgen die Dritten Programme des Deutschen Fernsehens den amerikanischen Film ´´Holocaust´´ aus. Das europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft. Der Hamburger SV wird Deutscher Fußballmeister. Das Oberlandesgericht Celle verurteilt im Bückeburger Rechtsextremistenprozeß sechs der Angeklagten zu Freiheitstrafen zwischen vier und elf Jahren. Zwei Familien gelingt in einem selbstgebastelten Heißluftballon die Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik. Bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft gelangt erstmals eine Grüne Liste in ein Landesparlament. Rund 100.000 Menschen demonstrieren in Bonn friedlich gegen die Kernenergie. Die am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilte Vera Brühne wird nach Begnadigung entlassen. Arbeitslosenquote: 3,8 %.



"Wachet und betet, der Herr wird zu einer Stunde kommen, da ihr es nicht vermutet!"

Was war 1909
Im Deutschen Reich wird nach österreichischem Vorbild der Postscheckverkehr eingeführt. Der Deutsche Richterbund wird eingeführt. In Sachsen und Preußen finden Demonstrationen gegen das Dreiklassenwahlrecht statt. In Berlin findet das erste europäische Sechstagerennen statt. Beim Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft siegt Phönix Karlsruhe mit 4:2 gegen Viktoria 89 in Berlin.