Friedpark: Haimar
Gedächtnisstätte: Otto Kantz
geboren am 23.09.1896
gestorben am 08.05.1979

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Otto Kantz

Was war 1979
In vier Folgen die Dritten Programme des Deutschen Fernsehens den amerikanischen Film 'Holocaust' aus. Das europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft. Der Hamburger SV wird Deutscher Fußballmeister. Das Oberlandesgericht Celle verurteilt im Bückeburger Rechtsextremistenprozeß sechs der Angeklagten zu Freiheitstrafen zwischen vier und elf Jahren. Zwei Familien gelingt in einem selbstgebastelten Heißluftballon die Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik. Bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft gelangt erstmals eine Grüne Liste in ein Landesparlament. Rund 100.000 Menschen demonstrieren in Bonn friedlich gegen die Kernenergie. Die am 4. Juni 1962 wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilte Vera Brühne wird nach Begnadigung entlassen. Arbeitslosenquote: 3,8 %.



Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset mich, daß ich zu meinem Herrn ziehe.

Was war 1896
König Albert führt in Sachsen das Dreiklassenwahlrecht ein. In Athen finden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Friedrich Naumann gründet den 'National-Socialen Verein'. In Frankfurt wird die Tondichtung 'Also sprach Zarathustra' von Richard Strauss uraufgeführt. F.S. Archenhold baut das mit 21 m längste Fernrohr der Welt. Der Linsendurchmesser beträgt 70 cm. Leo Arons konstruiert in Berlin die erste funktionierende Quecksilberdampflampe. In Berlin wird mit dem Bau der Untergrundbahn begonnen. Der Bau des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenksmals auf dem Kyffhäuser (Kyffhäuserdenkmal) wird abgeschlossen (Architekt: Bruno Schmitz).