
Lina Breithaupt, geb. Zeller
Was war 1903
Das Drama ´´Nachtasyl´´ von Maxim Gorkij wird unter der Regie von Max Reinhardt am Künstlertheater in Berlin in deutscher Sprache erstmals aufgeführt.
Bei einem Grubenunglück in der Kohlengrube ´´Königin Luise´´ in Schlesien sterben 30 Bergleute.
In Bremen findet ein internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus statt.
Beim Endspiel der ersten Deutschen Fußballmeisterschaften setzt sich der VfB Leipzig mit einem 7 : 2 gegen den DFC Prag durch.
Bei den Wahlen zum 11. deutschen Reichstag erringen die Sozialdemokraten 81 Mandate und bilden hinter dem Zentrum mit 100 Mandaten die zweitstärkste Fraktion.In Berlin findet eine internationale Konferenz für drahtlose Telegrafie statt.
Margarethe Steiff stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären (Teddybär) vor.

Die Zeit, Gott zu suchen ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales
Was war 1823
König Friedrich Wilhelm III. von Preußen billigt die Einrichtung von Provinziallandtagen.
Die Mindener Weser-Schiffahrtakte sieht eine weitgehende Freizügigkeit der Weserschiffahrt und teilweisen Zollabbau vor.
Friedrich Wilhelm Bessel stellt nach Bahnbeobachtungen des Planeten Uranus fest, daß jenseits des Uranus ein weiterer, noch unbekannter Planet existieren muß.
Der Münchner Tischler Angelo Sabadini stellt die ersten hölzernen Pillenmaschinen für Apotheker her.
Thomas Johann Seebeck stellt die thermoelektrische Spannungsreihe auf, die für viele chemische Reaktionen von Bedeutung ist.