Friedpark: Hannover
Gedächtnisstätte: Elise Panse, geb. Trenkner
geboren am 28.09.1865
gestorben am 23.01.1940

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elise Panse, geb. Trenkner

Was war 1940
Die neutralen Länder Dänemark und Norwegen werden durch deutsche Truppen besetzt (Unternehmen ´´Weserübung´´). Die Westoffensive beginnt: Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Luxemburg und Niederlande ein. Die Kesselschlacht von Dünkirchen geht zu Ende. Deutsche Truppen besetzen Paris. Im Dezember 1940 wird der Fall ´´Barbarossa´´ vorbereitet, gemeint ist der Überfall auf die UdSSR. Am 7. 3. 1940 wird der spätere Studentenführer Rudi Dutschke (gest. 24.12.1979) geboren.



Da waren Tage, Wochen, Jahrzehnte! Ein ganzes Leben beisammen! Die große Leere raubt die Worte des Dankes für Liebe, Freundschaft und Fürsorge, die man in die Welt hinausrufen möchte!

Was war 1865
Die Oper ´´Tristan und Isolde´´ von Richard Wagner wird in München uraufgeführt. In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet. Hermann Eberhard Richter verbreitet die Theorie, daß das Leben auf den Gestirnen (er geht davon aus, daß nicht nur die Erde belebt ist) von niederen Lebewesen herrühre, die überall im Weltall herumschwärmten und die er ´´Kosmozooen´´ nennt. Seine Lehre findet zahlreiche Anhänger. Werner von Siemens baut in Berlin die erste deutsche Rohrpostanlage. In Mannheim wird die Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) gegründet. In Bremen wird durch private Initiative die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet. ´´Max und Moritz´´ von Wilhelm Busch erscheint.