
Albert Potke
Was war 1950
Die Zahl der Arbeitslosen überschreitet die Zwei-Millionen-Grenze.
Der Deutsch-britische Physiker Klaus Fuchs wird in London wegen Atomspionage für die UdSSR zu 14 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Im März/April 1950 entfallen die letzten Lebensmittelrationierungen.
Die Vorstufe einer wirtschaftlichen Einigung (Schuman-Plan) wird verkündet.
Bundesregierung und Bundestag lehnen eine Anerkennung der Oder-Neiße-Linie as Staatsgrenze zwischen der DDR und Polen ab.
Durch einen 2:1-Sieg gegen Kickers Offenbach wird der VfB Stuttgart deutscher Fußballmeister.
Walter Ulbricht wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der SED gewählt.
Die Bundesregierung spricht sich für Verteidigungstruppen Deutschlands aus.
Erstmals wird eine Volkszählung durchgeführt.
In Paris wird die Europäische Zahlungsunion (EZU) gegründet.
Die DDR wird Mitglied des RGW (Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe = COMECON).
In der DDR wird die Nationale Front gegründet.
Innenminister Gustav Heinemann (CDU), der sich gegen die Aufrüstung der Bundesrepublik ausspricht wird durch Gustav Lehr abgelöst.
Beim ersten Fußballänderspiel seit dem Zweiten Weltkrieg schlägt die deutsche Nationalmannschaft in Stuttgart die Schweiz mit 1:0 Toren.

Wachet und betet, der Herr wird zu einer Stunde kommen, da Ihr es nicht vermutet!
Was war 1890
Kaiser Wilhelm II. legt dem preußischen Kronrat eine sozialpolitische Denkschrift vor, in der u.a. Verbesserungen im Arbeitsschutz gefordert werden.
Die Sozialdemokraten werden erstmals stimmstärkste Partei des Deutschen Reiches.
Am 20. März wird Otto von Bismarck als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident entlassen. Neuer Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident wird General Leo Graf von Caprivi.
Im Helgoland-Sansibar-Vertrag tritt Großbritannien die Insel Helgoland an das Deutsche Reich gegen die Überlassung Sansibars ab.
Hans Buchner erkennt die Bedeutung der weißen Blutkörperchen für die Abwehrkraft des Körpers gegen Krankheiten.
Wilhelm Berg stellt in Berlin für das Militär erstmals Aluminiumfeldflaschen und Aluminiumkochgeschirr her.