
Clara Anders, geb. Ruland
Was war 1970
In Essen wird ein deutsch-sowjetischer Vertrag über die Lieferung von sowjetischem Erdgas gegen Großröhren abgeschlossen.
Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des DDR-Ministerrates Willi Stoph treffen sich in Erfurt.
Borrussia Mönchengladbach wird deutscher Fußballmeister.
Der 1968 wegen Kaufhausbrandstiftung verurteilte Andreas Baader wird befreit.
Die vermögenswirksamen Leistungen werden von 312 auf 624 DM erhöht.
Der deutsche Spielfilm ´´Die Feuerzangenbowle´´ von Helmut Käutner mit Walter Giller, Uschi Glas und Theo Lingen wird uraufgeführt.
Willy Brand kniet am Mahnmal im Warschauer Ghetto nieder.
Die AEG stellt ein Bildspeichergerät mit Bildplatten vor. Die Plattenrillen werden mit Laser abgetastet.
Der deutsche Hubschrauber BO-105 ist der erste kunstflugtaugliche Drehflügler. Er kann Loopings und Rollen fliegen.

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!
Was war 1882
Kaiser Wilhelm I. betont in einem Erlaß an das preußische Staatsministerium seinen Anspruch auf persönliche Leitung der Regierungspolitik. In einem Erlaß des preußischen Innenministers, Robert von Puttkamer, wird festgelegt, daß Beamte, die Politik der Regierung auch bei Wahlen zu vertreten haben.
Otto Schott verlegt sein Glaslaboratorium nach Jena.
In Kiel findet erstmals die ´´Kieler Woche´´ statt, eine Segelregattagroßveranstaltung mit kulturellem Rahmenprogramm.
In Bayreuth wird Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ´´Parsifal´´ uraufgeführt. Das Berliner Philharmonische Orchester wird gegründet.Robert Koch entdeckt den Tuberkel-Bazillus.
Maximilian Schumann erfindet die Panzerlafette, ein erstes sehr wirkungsvolles Panzergeschütz. C. Wolf erfindet die Sicherheitslampe für den Bergbau.
Einige Straßen Berlins erhalten elektrische Bogenlampen.