Friedpark: Hannover
Gedächtnisstätte: Reinhard Sterzik
geboren am 24.09.1912
gestorben am 07.12.1976

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Reinhard Sterzik

Was war 1976
Der Bundestag verabschiedet zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit ein Sofortprogramm mit einem Volumen von 300 Millionen DM. In Ost-Berlin wird auf dem ehemaligen Platz des Berliner Stadtschlosses der Palast der Republik eröffnet, in dem u.a. die DDR-Volkskammer tagt. Erstmals seit Dezember 1974 sinkt die Zahl der Arbeitslosen mit 953.000 wieder unter die Millionengrenze. Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart Stammheim tot aufgefunden. In Bremen läuft das bisher größte deutsche Schiff, der Tanker ´´Bonn´´, mit 360.000 Bruttoregistertonnen vom Stapel. Der Lyriker und Liedersänger Wolf Biermann wird während einer Konzertreise in der BRD aus der DDR ausgebürgert. Die DDR weist ARD-Korrespondent Lothar Loewe aus. Franz Beckenbauer wird zum Fußballer Europas gewählt. Arbeitslosenquote: 4,6 %. In West-Berlin wird das erste Frauenhaus eröffnet.



Die Zeit, Gott zu suchen ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales

Was war 1912
Bei den Reichstagswahlen werden die Sozialdemokraten stärkste Fraktion. Ein Streik von rund 200.000 Ruhrbergarbeitern um höhere Löhne bricht ergebnislos zusammen. Der Reichstag beschließt den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern und die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke der Armee. Holstein Kiel wird mit einem 1:0Sieg gegen den Karlsruher FV deutscher Fußballmeister. Die Firma Krupp feiert das 100jährige Bestehen der Firma. Den Festvortrag in der Villa Hügel hält Kaiser Wilhelm II. Bei Ausgrabungen in der altägyptischen Stadt Tell el-Amarna wird die Büste der Königin Nofretete gefunden. Die Novelle ´´Der Tod in Venedig´´ von Thomas Mann erscheint.