
Walter Reinecke
Was war 1993
Der Solidarpakt zwischen Bund und Ländern zur Finanzierung der deutschen Einheit wird geschlossen und 1995 in Kraft treten.
Das Strafverfahren gegen den todkranken Erich Honecker wird eingestellt. Er reist zu seiner Familie nach Chile.
Heide Simonis (Schleswig-Holstein) wird erste weibliche Regierungschefin in Deutschland. Wegen Unregelmäßigkeiten müssen die Bundesminister Möllemann und Krause sowie der bayerische Ministerpräsident Streibl ihren Hut nehmen.
Die Parteien ´´Die Grünen´´ und ´´Bündnis 90´´ fusionieren.
Die Bundespost führt neue 5-stellige Postleitzahlen ein. Die RAF meldet sich erneut zu Wort, indem sie den noch unfertigen Neubau der JVA Weiterstadt zur Ruine bombt.
Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist rückläufig.
Einsatz deutscher Soldaten unter UNO-Kommando in Somalia.

Ich habe Dich erlöst! Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein!" Jes. 43, 1
Was war 1917
Erster Weltkrieg: Die USA erklären dem Deutschen Reich den Krieg. Der bolschewistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin reist mit Wissen der Obersten Heeresleitung und der Reichsregierung in einem plombierten Eisenbahnwagen von Zürich nach Petrograd durch Deutschland.
Die ersten Langstreckenbomber, deutsche Flugzeuge vom Typ ´´Gotha´´ greifen London an.
Auf der Hochseeflotte kommt es zu Meutereien. In Brest-Litowsk beginnen deutsch-russische Friedensverhandlungen. Die deutsche Industrie gründet einen Normenausschuß (DIN).
In Köln wird der spätere Schriftsteller und Nobelpreisträger von 1972 geboren.