Friedpark: Hannover
Gedächtnisstätte: Elisabeth Duwe
geboren am 15.12.1906
gestorben am 15.04.1928

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elisabeth Duwe

Was war 1928
Der drahtlose Fernsprechverkehr zwischen Deutschland und den USA wird aufgenommen. Der Luxuszug ´´Rheingold´´ der Reichsbahn nimmt auf der Strecke Hoek van Holland - Basel den planmäßigen Verkehr auf. Die Wahlen zum vierten Deutschen Reichstag bringen Gewinne für die Sozialdemokraten, die rechten Parteien müssen große Verluste hinnehmen. In Amsterdam werden die IX. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Erstmals seit dem Weltkrieg nehmen wieder deutsche Sportler teil.Albert Schweitzer erhält den Frankfurter Goethepreis. Erich Kästner veröffentlicht ´´Emil und die Detektive´´. Ein Roman für Kinder.



Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag! Bonhoeffer

Was war 1906
Alfred Graf von Schlieffen tritt aus Altersgründen als Chef des Generalstabs der preußischen Armee zurück. Nachfolger wird Helmuth von Moltke. Das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahlrecht in jedem Bundesstaat des Deutschen Reiches wird nach Antrag der Sozialdemokraten abgelehnt. Beim Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft setzt sich der VfB Leipzig mit einem 2:1 gegen den 1. FC Pforzheim durch. Durch eine Automobilverordnung werden die Kraftfahrzeug-Kennzeichen im Deutschen Reich vereinheitlicht. Der Arbeitslose Wilhelm Voigt, bald bekannt als der ´´Hauptmann von Köpenick´´, beschlagnahmt in Offiziersuniform die Stadtkasse in Köpenick. Kaiser Wilhelm II. legt den Grundstein zum Bau des Deutschen Museums in München. Der Hamburger Hauptbahnhof wird eingeweiht. Die Germania-Werft in Kiel baut für die deutsche Marine das erste deutsche Unterseeboot.