Friedpark: Hannover
Gedächtnisstätte: Klaus Pauluhn
geboren am 21.09.1932
gestorben am 27.01.1984

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Klaus Pauluhn

Was war 1984
Richard von Weizsäcker wird neuer Bundespräsident. In der Öffentlichkeit ist die Flick-Spendenaffäre Dauerthema. Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und Bundestagspräsident Rainer Barzel müssen zurücktreten. Die IG Druck und Papier erkämpft die 38,5-Stunden-Woche. Die ständige Vertretung der Bundesrepublik in der DDR erfährt zunehmenden Zulauf von DDR-Flüchtlingen und wird vorübergehend geschlossen. Ebenso die mit 150 Flüchtlingen überfüllte deutsche Botschaft in Prag. Das erste rein durch Werbung finanzierte Satelliten- u. Kabel-Fernsehprogramm RTL geht auf Sendung.



Die Zeit, Gott zu suchen ist das Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit! Franz von Sales

Was war 1932
Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 6,128 Millionen. Hitler wird deutscher Staatsbürger. Reichskanzler Franz von Papen hebt das Verbot von SS und SA auf. Der ´´Altonaer Blutsonntag´´ ist ein erster Höhepunkt der bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. Am 29. Mai 1932 erringt die NSDAP bei den Landtagswahlen in Oldenburg erstmals eine absolute Mehrheit. Kurt Stöpel belegt bei der Tour de France den zweiten Platz. Am 30. August eröffnet die KPD-Abgeordnete Clara Zetkin als Alterspräsidentin den neuen Reichstag. Der NSDAP-Abgeordnete Hermann Göring wird zum Reichstagspräsidenten gewählt. Gerhard Domagk führt die Sulfonamide zum Bekämpfen von bakteriellen Infektionen in die Medizin ein.