Helmut Bähr
Was war 1985
Im Ruhrgebiet wird Smog-Alarm gegeben.
Es kommt zum größten Austausch von Spionageagenten seit Gründung beider deutscher Staaten (25 West-gegen 4 Ostspione).
Die RAF-Terroristen Klar, Mohnhaupt, Schulz und Wagner werden zu mehrfach lebenslanger Haft verurteilt. Der Abteilungsleiter für Spionageabwehr beim Bundesamt für Verfassungsschutz, Hansjoachim Tiedke, wechselt in die DDR über. Weine werden mit Frostschutzmitteln verpanscht.
Das Vermummungsverbot wird erlassen. SAT 1 geht auf Sendung.
Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein!
Was war 1921
Am Reichsgericht in Leipzig werden die ersten Kriegsverbrecherprozesse verhandelt. Bei einer Aufführung von Arthur Schnitzlers Drama ´´Reigen´´ in Berlin kommt es zu antisemitischen Krawallen.
Die Konferenz der Alliierten in Paris geht zu Ende. Die Reparationsschuld des Deutschen Reiches wird auf 226 Milliarden Goldmark festgelegt, zahlbar in 42 Jahren (!).
Am 5. Mai 1921 droht die Londoner Konferenz der Alliierten dem Deutschen Reich mit der Besetzung des gesamten Ruhgebietes, falls nicht eine Milliarde Goldmark (!) binnen vier Tagen gezahlt würden.
Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer wird zum Präsidenten des preußischen Staatsrates gewählt.
Nach einem 5:0 gegen Vorwärts Berlin wird der 1. FC Nürnberg zum zweitenmal hintereinander Deutscher Fußballmeister.
Die Firma Heinrich Lanz in Mannheim bringt den ersten Traktor ´´Bulldog´´ auf den Markt.