
Dora Olfermann, geb. Ahlering
Was war 1943
General Friedrich Paulus kapituliert mit der von ihm befehligten Südgruppe in Stalingrad. Erstmals werden Schüler ab 15 Jahren als ´´Luftwaffenhelfer´´ zum Kriegsdienst herangezogen.
Reichspropagandaminister Joseph Goebbels ruft bei einer Veranstaltung im Berliner Sportpalast zum ´´totalen Krieg´´ auf.
Ein Attentat auf Hitler scheitert.
Der Aufstand der Juden im Warschauer Getto beginnt.
Die Heeresgruppe Afrika kapituliert.
Britische und amerikanische Truppen landen auf Sizilien.
Bei Moskau wird das Nationalkomitee ´´Freies Deutschland´´ gegründet. Luftangriffe alliierter Bomber auf Hamburg fordern rund 30.000 Tote, 277.000 Wohngebäude werden zerstört.
Der König von Italien läßt Mussolini verhaften. Deutsche Truppen besetzen Rom.
Die Briten fliegen den ersten von fünf Großangriffen auf Berlin.
Am 22. 2. 1943 werden die Widerstandskämpfer Hans Scholl und Sophie Scholl hingerichtet.

Ich habe Dich erlöst! Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein!" Jes. 43, 1
Was war 1865
Die Oper ´´Tristan und Isolde´´ von Richard Wagner wird in München uraufgeführt.
In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet. Hermann Eberhard Richter verbreitet die Theorie, daß das Leben auf den Gestirnen (er geht davon aus, daß nicht nur die Erde belebt ist) von niederen Lebewesen herrühre, die überall im Weltall herumschwärmten und die er ´´Kosmozooen´´ nennt. Seine Lehre findet zahlreiche Anhänger. Werner von Siemens baut in Berlin die erste deutsche Rohrpostanlage.
In Mannheim wird die Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) gegründet. In Bremen wird durch private Initiative die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
´´Max und Moritz´´ von Wilhelm Busch erscheint.