
Dorothea Steuerberg
Was war 1886
In einer Rede vor dem Reichstag zur Polenfrage rechtfertigt Reichskanzler Otto von Bismarck die Ausweisung von Polen aus den preußischen Ostprovinzen.
König Ludwig II. von Bayer wird am 9. Juni entmündigt.
13. Juni: Nachdem König Ludwig II. im Starnberger See ertrunken ist, wird sein geisteskranker Bruder Otto I. zum König von Bayern proklamiert. Die Regentschaft führt Prinzregent Luitpold.
Gottlieb Daimler konstruiert den ersten brauchbaren vierrädrigen Motorwagen: Eine Kutsche mit Glührohrzündung-Benzinmotor.
Carl Benz erhält auf seinen 1884 entwickelten ´´Motorwagen mit Gasbetrieb durch Benzin´´ in- und ausländische Patente.
Gottlieb Daimler baut sein erstes von einem Benzinmotor getriebenes Boot.
Eugen Goldstein entdeckt die ´´Kanalstrahlen´´, elektrische Strahlen in Vakuumröhren.
In Berlin wird der Deutsche Schwimm-Verband gegründet.
Erich Riedel vollendet den Bau von Schloß Neuschwanstein bei Schwangau im Ostallgäu (Bayern).

Legt alles still in Gottes Hände, die Freude, das Leid und auch das Ende.
Was war 1875
Das Reichspersonenstandsgesetz führt im gesamten Reich die obligatorische Zivilehe ein und sieht auch Ehescheidungen vor.
Das Bankgesetz wandelt die Preußische Bank in die Reichsbank um.
Das sog. Brotkorbgesetz sperrt die staatlichen Zuschüsse an die katholische Kirche.
Oscar Hertwig erkennt die biologische Befruchtung als Verschmelzung zweier Zellkerne.
Karl G. P. Linde erfindet den Kühlschrank mit Ammoniakkreislauf.
Max von Pettenkofer, seit 1865 erster deutscher Professor für Hygiene in München, fordert verbesserte hygienische Einrichtungen in Städten (vor allem Kanalisation).
Carl Hagenbeck veranstaltet seine erste Tierschau in Hamburg.
Die Einwohnerzahl von Berlin erreicht die Millionengrenze.