Friedpark: Oldenburg
Gedächtnisstätte: Theodor Remmers
geboren am 22.07.1898
gestorben am 29.11.1974

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Theodor Remmers

Was war 1974
Der Schriftsteller und Literaturnobelträger Alexander I. Solschenizyn wird aus der UdSSR ausgewiesen. Nach Kursk (UdSSR) soll ein Stahlwerk im Werte von 2,5 Milliarden DM geliefert werden. Straffreiheit für Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten. Am 6./7. Mai tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem die Spionagetätigkeit seines Referenten Günter Guillaume bekanntgeworden ist. Bayern München wird Europapokalsieger der Landesmeister. Das Kölner Bankhaus Herstatt muß schließen. Deutschland wird Fußballweltmeister (2:1 gegen die Niederlande). Die DDR und die USA nehmen diplomatische Beziehungen auf. Der Berliner Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann wird ermordet. Der neue Elbtunnel in Hamburg wird eröffnet. In Biblis arbeitet das erste deutsche Kernkraftwerk mit mehr als 1.000 Megawatt Leistung.



Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz bestimmt an jedem neuen Tag.. D. Bonhoeffer

Was war 1898
Der Reichstag nimmt mit großer Mehrheit das 1. Flottengesetz an. Damit beginnt das deutsch-englische Wettrüsten zur See. Das Schauspiel ´´Fuhrmann Henschel´´ von Gerhart Hauptmann wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Ferdinand Braun erfindet die nach ihm benannte Braunsche Röhre, die Kathodenstrahlröhre, die im Prinzip alle wesentlichen Merkmale der späteren Fernsehbildröhre aufweist. Braun verbessert auch die drahtlose Telegrafie durch einen Schwingkreis als Sendeerreger. Hofer in München entdeckt den Erreger der Krebspest. Die erste eiserne Straßenbrücke über den Rhein (187,9 m Bogenspannweite) wird errichtet. Die Erfindung des elektrischen Mehrtarifzählers führt zu unterschiedlichen Tarifen für Licht und Arbeitsstrom. In Hannover wird die Deutsche Grammophon Gesellschaft gegründet, ein Unternehmen zur Produktion und zum Vertrieb von Schallplatten. In Leipzig wird die erste Handelsschule errichtet. Der ´´Kyffhäuserbund der deutschen Landkriegsverbände´´ wird gegründet. Leopold Ullstein gründet die Tageszeitung ´´Berliner Morgenpost´´.