Friedpark: Oldenburg
Gedächtnisstätte: Wilhelm Heyner
geboren am 07.11.1911
gestorben am 27.01.1970

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Wilhelm Heyner

Was war 1970
In Essen wird ein deutsch-sowjetischer Vertrag 黚er die Lieferung von sowjetischem Erdgas gegen Gro遰鰄ren abgeschlossen. Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des DDR-Ministerrates Willi Stoph treffen sich in Erfurt. Borrussia M鰊chengladbach wird deutscher Fu遙allmeister. Der 1968 wegen Kaufhausbrandstiftung verurteilte Andreas Baader wird befreit. Die verm鰃enswirksamen Leistungen werden von 312 auf 624 DM erh鰄t. Der deutsche Spielfilm 创Die Feuerzangenbowle创 von Helmut K鋟tner mit Walter Giller, Uschi Glas und Theo Lingen wird uraufgef黨rt. Willy Brand kniet am Mahnmal im Warschauer Ghetto nieder. Die AEG stellt ein Bildspeicherger鋞 mit Bildplatten vor. Die Plattenrillen werden mit Laser abgetastet. Der deutsche Hubschrauber BO-105 ist der erste kunstflugtaugliche Drehfl黦ler. Er kann Loopings und Rollen fliegen.



Wachet und betet, der Herr wird zu einer Stunde kommen, da Ihr ihn nicht vermutet!

Was war 1911
In den Hauptst鋎ten finden der deutschen Bundesstaaten finden Feierlichkeiten anl溥lich des 40j鋒rigen Bestehens des Deutschen Kaiserreiches statt. In Kiel l鋟ft die 创Kaiser创 vom Stapel, das erste Linienschiff, das mit Turbinenantrieb ausgestattet ist. Im Gro遠erzogtum Hessen wird das direkte und geheime Wahlrecht eingef黨rt. Steuerzahler 黚er 50 Jahre erhalten eine Zusatzstimme. In Hamburg wird der Elbtunnel er鰂fnet. An den h鰄eren Schulen in Preu遝n wird die 45-Minuten-Stunde eingef黨rt. Henriette Goldschmidt, Mitbegr黱derin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, gr黱det in Berlin die 创Hochschule f黵 Frauen创.