Friedpark: Wallenhorst
Gedächtnisstätte: Elisabeth Liebenow
geboren am 04.10.1924
gestorben am 13.03.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Elisabeth Liebenow

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Da waren Tage, Wochen, Jahrzehnte. Ein ganzes Leben beisammen. Die große Leere raubt die Wort des Dankes für Liebe, Freundschaft und Fürsorge, die man in die Welt hinausrufen möchte.

Was war 1924
Nach Teilstreiks gegen Lohnkürzungen und Arbeitszeitverkürzungen werden in Berlin rund 140.000 Metallarbeiter ausgesperrt. Im Berliner UFA-Palast wird der zweiteilige Film ´´Die Nibelungen´´ von Fritz Lang uraufgeführt. Adolf Hitler wird zu fünf Jahren Festungshaft wegen des Putsches am 9. November 1923 verurteilt. Der Kieler Freihafen wird eröffnet. Der 1. FC Nürnberg wird mit einem 2:0-Sieg über den Hamburger SV deutscher Fußballmeister. Die Reichsregierung beschließt, sich für die Aufnahme in den Völkerbund einzusetzen. In Deutschland überschreitet die Zahl der gemeldeten Rundfunkteilnehmer erstmals die Millionengrenze.