
Anna Häfke, geb. Sack
Was war 1968
In dér Bundesrepublik Deutschland tritt das Umsatzsteuergesetz in Kraft. Es ersetzt die alte Bruttoumsatzsteuer durch eine Nettoumsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Der Film ´´Zur Sache, Schätzchen´´ läuft an.
Der 1. FC Nürnberg ist deutscher Fußballmeister.
Die Arbeitslosenquote beträgt nur noch 0,8 %. Damit ist die angestrebte Vollbeschäftigung nahezu erreicht.
Einheiten der Nationalen Volksarmee der DDR beteiligen sich am Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei.
Die Ruhrkohle AG wird gegründet.
Im Jahr 1968 wächst das Bruttosozialprodukt um 7,2 %.
Der Roman ´´Deutschstunde´´ von Siegfried Lenz erscheint.

Wachet und betet, der Herr wird zu einer Stunde kommen, da Ihr ihn nicht vermutet!
Was war 1895
Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Kaiser-Wilhelm-Kanal (Nord-Ostsee-Kanal), der die Elbbucht der Nordsee mit der Kieler Förde der Ostsee verbindet.
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die X-Strahlen oder Röntgenstrahlen.
Der Bund der Industriellen (BDI) wird gegründet.
Erstmals werden Betonmischmaschinen hergestellt.
Eine moderne Zwillingsrotationsdruckmaschine, die stündlich 16.000 32-seitige Zeitungen liefert, läuft an.
In Berlin wird die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche fertiggestellt.
Der Roman ´´Schloß Hubertus´´ von Ludwig Ganghofer erscheint.