Friedpark: Oldenburg
Gedächtnisstätte: Wilhelm Schäfer
geboren am 19.07.1885
gestorben am 18.07.1969

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Wilhelm Schäfer

Was war 1969
Der Bundestag billigt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Der Bundestag verabschiedet das Arbeitsförderungsgesetz. Es dient der Verhütung von Arbeitslosigkeit und Förderung der beruflichen Bildung. Am 19. Mai wird Helmut Kohl (CDU) neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (bis 1976). Die Zahl der bei den Arbeitsämtern gemeldeten offenen Stellen erreicht mit 949.000 einen Nachkriegsrekord. Die Arbeitslosenquote liegt bei 0,5 %. Bayern München ist deutscher Fußballmeister. Unter der Leitung von Wernher von Braun landen am 21. Juli 1969 erstmals Menschen auf dem Mond. Willy Brand (SPD) wird zum Bundeskanzler gewählt. Die DM wird um 8,5 % aufgewertet. Walter Ulbricht übersendet Gustav Heinemann einen Vertragsentwurf über die Aufnahme gleichberechtigter Beziehungen zwischen der BRD und der DDR.



Der Mensch lebt und bestehet nur eine kurze Zeit, und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit, es ist nur einer ewig und an allen Enden, und wir sind in seinen Händen. Matthias Claudius

Was war 1885
In der Firma Mannesmann werden erstmals Stahlrohre nahtlos gewalzt. Zwei der wegen des aufgedeckten Attentats auf das Niederwalddenkmal (28.9.1883) Angeklagten werden hingerichtet, ein dritter wird zu lebenslänglich Zuchthaus begnadigt. Im August streiken in Berlin rund 12.000 Maurer. Gottlieb Daimler bringt das erste Motorrad auf den Markt: Ein zweirädriges Holzgestell mit Glührohrzündung-Benzinmotor. Albert Bernhard Frank beweist, daß die Wurzeln vieler grüner Pflanzen in Symbiose mit Pilzen leben. E. Merck stellt erstmals Cocain synthetisch her. Der Deutsche Bauernbund wird gegründet. In Dresden wird der Deutsche Keglerbund gegründet.