
Luise Höffken
Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Aussöhnungserklärung unterzeichnet.
Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespräsident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anläßlich der Neueröffnung des Berliner Traditionshotels ´´Adlon´´ die Reformunfähigkeitz der deutschen Politik.
Am 31.5. wird die 148jährige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt.
Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und örtlichem Hilfsdienst verhindert werden.
Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.

Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank!
Was war 1905
Max Reinhardt, der die Leitung des Deutschen Theaters in Berlin übernommen hat, stellt sich mit einer Inszenierung von William Shakespeares Schauspiel ´´Ein Sommernachtstraum´´ dem Publikum vor.
Beim Endspiel der Deutschen Fußballmeisterschaft setzt sich Union 05 Berlin mit einem 2:0-Sieg gegen den Karlsruher FV durch.
Die Reichsregierung erteilt allen zum Friedenskongreß nach Konstanz angereisten ausländischen Sozialdemokraten Redeverbot. Nur der Reichstagsabgeordnete August Bebel dar eine Rede halten.
Der Physiker Albert Einstein entwickelt die spezielle Relativitätstheorie.
Der Roman ´´Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen´´ von Heinrich Mann erscheint.
Die ´´Osram-Lampe´´ kommt in den Handel, deren Glühfaden aus Osmium und Wolfram besteht.