Friedpark: Stralsund
Gedächtnisstätte: Irmgard Schempp
geboren am 03.02.1922
gestorben am 13.03.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Irmgard Schempp

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Der Mensch lebt und bestehet nur eine kurze Zeit, und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit, es ist nur einer ewig und an allen Enden, und wir sind in seinen Händen. Matthias Claudius

Was war 1922
In Cannes nimmt eine Alliiertenkonferenz Beratungen über die deutsche Bitte nach Aufschub der Reparationszahlungen auf. Am 15. Januar schließen sich deutsche Juden zusammen, um einen Fonds zur Gründung einer ´´Jüdischen Heimstätte´´ in Palästina zu schaffen. Walther Rathenau wird Reichsaußenminister. Durch Eingemeindungen wird Köln zur viertgrößten Stadt in Deutschland nach Groß-Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main. In Leipzig wird das erste Deutsche Arbeiter-Turn- und Sportfest eröffnet. Reichspräsident Friedrich Ebert erklärt das ´´Deutschlandlied´´ zur Nationalhymne. Bertolt Brecht erhält den Kleist-Preis. Ende Dezember 1922 erreicht die Inflationsrate einen Höchststand in Deutschland.