Friedpark: Osnabrück
Gedächtnisstätte: Magdalena Tubbesing, geb. Neuhof
geboren am 14.07.1927
gestorben am 15.09.1997

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Magdalena Tubbesing, geb. Neuhof

Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Aussöhnungserklärung unterzeichnet. Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespräsident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anläßlich der Neueröffnung des Berliner Traditionshotels ´´Adlon´´ die Reformunfähigkeitz der deutschen Politik. Am 31.5. wird die 148jährige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt. Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und örtlichem Hilfsdienst verhindert werden. Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.



Als wir Abschied nahmen, sahen wir hinter den Wolken einen Stern - plötzlich wußten wir, daß du da bist, daß du immer da sein wirst und daß wir uns wiedersehen, und wir konnten wieder atmen und glauben, daß das Leben weitergeht. Danke.

Was war 1927
Ein Gesetz macht den Achtstundentag zur Regel, Ausnahmemöglichkeiten werden stark eingeschränkt, für Mehrarbeit wird ein gesetzlicher Anspruch auf Lohnzuschlag eingeführt. Der Hindenburgdamm, ein Eisenbahndamm zwischen der Nordseeinsel Sylt und dem schleswig-holsteinischen Festland, wird eingeweiht. Hertha BSC Berlin gewinnt mit 2:0 das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft gegen den 1. FC Nürnberg. Der Nürburgring, eine Auto- und Motorradstrecke in der Eifel, wird eröffnet. Der Frankfurter Goethe-Preis wird erstmals verliehen. Preisträger ist Stefan George. Der ADAC beginnt mit dem ersten motorisierten Straßenhilfsdienst in Deutschland. Die Arbeitslosenzahl ist von Februar bis Oktober 1927 von 2,4 Millionen auf 700.000 gesunken. Der Roman ´´Der Steppenwolf´´ von Hermann Hesse erscheint.