Friedpark: Darmstadt
Gedächtnisstätte: Ingrid Pörschke
geboren am 25.05.1956
gestorben am 15.04.1999

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Ingrid Pörschke

Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau. Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus. Das thüringische Weimar wird diesjährige 'Kulturstadt Europas'. Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.



Wohl denen, die an das Wiedersehen in einer anderen Existenzform glauben! Wir anderen müssen uns mit der Erfahrung begnügen, dass geliebte Tote uns gegenwärtiger und lebendiger sein können als alle Lebenden.

Was war 1956
Die ersten Einheiten der Bundeswehr beginnen ihren Dienst am 2. Januar. 18.1.: Aufgrund des Gesetzes über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale Verteidigung wird in der DDR eine Armee aufgestellt. Die VII. Olympischen Winterspiele in Cortina d'Ampezzo werden eröffnet. Vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin demonstrieren rund 100.000 Menschen für die Wiedervereinigung Deutschlands. In der BRD wird die allgemeine Wehrpflicht eingeführt. Die KPD wird verboten. Die Verkehrssünderkartei in Flensburg wird eingeführt. Die XVI. Olympischen Sommerspiele in Melbourne werden eröffnet. Zum ersten Mal sind Sportler der DDR vertreten, die mit den aus der BRD eine gesamtdeutsche Mannschaft bilden. In München hat der Spielfilm 'Sissi, die junge Kaiserin' Premiere. Die Hauptrollen spielen Romy Schneider und Karlheinz Böhm.