Friedpark: Belm
Gedächtnisstätte: Marianne Dettmer, geb. Kiedrowicz
geboren am 26.10.1903
gestorben am 03.09.1997

Friedpark

Gedenken ... Nicht vergessen

Marianne Dettmer, geb. Kiedrowicz

Was war 1997
Am 21.1. wird eine von politschen Peinlichkeiten begleitete deutsch-tschechische Aussöhnungserklärung unterzeichnet. Mit 4,67 Mio. Arbeitslosen wird am 28.2. ein Nachkriegsrekord erreicht. Bundespräsident Herzog kritisiert in einer engagierten Rede anläßlich der Neueröffnung des Berliner Traditionshotels ´´Adlon´´ die Reformunfähigkeitz der deutschen Politik. Am 31.5. wird die 148jährige Zusammenarbeit von Post und Bahn im Briefdienst eingestellt. Eine Hochwasserkatastrophe an der Oder kann durch massiven Einsatz von Bundeswehr und örtlichem Hilfsdienst verhindert werden. Gegen Verschlechterung der Studienbedingungen demonstrieren am 27.11. etwa 40.000 Studenten in Bonn.



Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Frieden ist dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Was war 1903
Das Drama ´´Nachtasyl´´ von Maxim Gorkij wird unter der Regie von Max Reinhardt am Künstlertheater in Berlin in deutscher Sprache erstmals aufgeführt. Bei einem Grubenunglück in der Kohlengrube ´´Königin Luise´´ in Schlesien sterben 30 Bergleute. In Bremen findet ein internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus statt. Beim Endspiel der ersten Deutschen Fußballmeisterschaften setzt sich der VfB Leipzig mit einem 7 : 2 gegen den DFC Prag durch. Bei den Wahlen zum 11. deutschen Reichstag erringen die Sozialdemokraten 81 Mandate und bilden hinter dem Zentrum mit 100 Mandaten die zweitstärkste Fraktion.In Berlin findet eine internationale Konferenz für drahtlose Telegrafie statt. Margarethe Steiff stellt auf der Leipziger Messe einen Plüschbären (Teddybär) vor.