
Alfred Zumbrink
Was war 1999
Am 19.4. wird mit Eröffnung des Reichstages Berlin auch de facto die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Neuer Bundespräsident wird Johannes Rau.
Die Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten läuft in diesem Jahr aus.
Das thüringische Weimar wird diesjährige ´´Kulturstadt Europas´´.
Der ehem. Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende Helmut Kohl gerät wegen einer Parteispenden- und Waffenhandels-Affäre in Millionenhöhe unter Druck. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß wird eingesetzt.

Du hast gelebt, geschafft, gesorgt so treulich für die Deinen und viele Opfer dargebracht für die, die Dich beweinen. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dank für Deine Müh'. Wenn Du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbs
Was war 1912
Bei den Reichstagswahlen werden die Sozialdemokraten stärkste Fraktion.
Ein Streik von rund 200.000 Ruhrbergarbeitern um höhere Löhne bricht ergebnislos zusammen.
Der Reichstag beschließt den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern und die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke der Armee.
Holstein Kiel wird mit einem 1:0Sieg gegen den Karlsruher FV deutscher Fußballmeister.
Die Firma Krupp feiert das 100jährige Bestehen der Firma. Den Festvortrag in der Villa Hügel hält Kaiser Wilhelm II.
Bei Ausgrabungen in der altägyptischen Stadt Tell el-Amarna wird die Büste der Königin Nofretete gefunden.
Die Novelle ´´Der Tod in Venedig´´ von Thomas Mann erscheint.